Die sowjetische und internationale kommunistische und Arbeiterbewegung hat einen schweren und irreparablen Verlust erlitten. Am 24. Juli 2020 verstarb in der Stadt Leningrad nach schwerer Krankheit Nina Alexandrowna Andrejewa, Generalsekretärin des Zentralkomitees der Allunionskommunistischen Partei der Bolschewiki. Das Herz einer leidenschaftlichen Patriotin des sowjetischen Mutterlandes, einer scharfsinnigen Politikerin, einer unnachgiebigen Bolschewiki, einer Kämpferin gegen Opportunismus und Revisionismus in der kommunistischen Bewegung in all ihren Erscheinungsformen, einer herausragenden Führerin der internationalen kommunistischen Bewegung, einer mutigen Frau, unserer lieben Freundin und Genossin, hat aufgehört zu schlagen.

Nina Aleksandrovna wurde am 12. Oktober 1938 in einer Leningrader Arbeiterfamilie geboren. Wie viele ihrer Kollegen verlor sie schon früh, im Jahr 1941 ihren Vater, der an der Front starb. Sie absolvierte das Gymnasium mit einer Goldmedaille und mit einer Auszeichnung des Leningrader Instituts für Technologie wurde sie Kandidatin für technische Wissenschaften. 1966 trat sie der KPdSU bei. Als ehrliches Parteimitglied hat sie immer eine feste Grundsatzposition eingenommen. Dafür wurde zweimal versucht, ihr die Parteimitgliedschaft zu entziehen. Die das betrieben waren später genau diejenigen, die in den Jahren der Perestroika selbst ihre Parteiausweise wegwarfen.
Mitten in Gorbatschows Perestroika, als die Verräter unseres Mutterlandes einen Angriff auf die Grundlagen des Sozialismus starteten, zeigte Nina Aleksandrovna ihren festen bolschewistischen Charakter, indem sie am 13. März 1988 in der Zeitung „Sovetskaya Rossiya“ den berühmten Brief „Ich kann meine Prinzipien nicht preisgeben“ veröffentlichte. Nina Alexandrowna wurde in der gesamten Sowjetunion und darüber hinaus bekannt. Der Artikel enthüllte Gorbatschows verräterische Politik von einem prinzipiellen Standpunkt aus. Die Veröffentlichung löste einen so breiten öffentlichen Aufschrei aus, dass das Politbüro des Zentralkomitees der KPdSU auf Ersuchen von Gorbatschow auf Sondertreffen zwei Tage lang Andreyevas Argumente gegen die Perestroika erörterte. Für sie und ihren Ehemann wurde die Veröffentlichung zu einer wilden Verfolgung durch ideologische Feinde. Dieser Brief teilte die Gesellschaft in zwei Lager – Unterstützer der Erhaltung des Sozialismus und diejenigen, die beschlossen, alles zu zerstören, was mit der Sowjetzeit verbunden ist. Er löste eine breite öffentliche Debatte aus und wurde in 800 regionalen und lokalen Publikationen abgedruckt.

Der 13. März 1988 wurde der Tag der Wiederbelebung des Bolschewismus.
Das Lebensprinzip von N.A. Andreeva waren Stalins Worte: „Keinen Schritt zurück! Dies sollte unser Hauptmotiv sein. Wir müssen hartnäckig bis zum letzten Blutstropfen jede Position verteidigen … Unser Mutterland macht schwierige Tage durch. Wir müssen den Feind aufhalten, dann zurückschieben und ihn schließlich besiegen, egal was es kostet.“
Am 18. und 20. Mai 1989 fand in Moskau eine konstituierende Konferenz statt, auf der die Allunionsgesellschaft „Einheit – für Leninismus und kommunistische Ideale“ unter der Leitung von N.A. Andreeva gegründet wurde. Nina Aleksandrovna redete nicht nur über die Treue zu Prinzipien, sie kämpfte für sie, gab sich ganz dem Kampf hin, um die Massen zu konsolidieren, die dem Sozialismus treu blieben und die prinzipiellen marxistisch-leninistischen Positionen verteidigten. Auf der III. Allunionskonferenz der Einheitsgesellschaft wurde die Forderung aufgestellt, den Generalsekretär des Zentralkomitees der KPdSU M.S. Gorbatschow und seine ganze Camarilla aus der KPdSU auszuschließen.
Am 8. November 1991 fand in Leningrad der Konstituierende Kongress der Allunionskommunistischen Partei der Bolschewiki (VKPB) statt. Die Hauptidee des Kongresses und der Schaffung der AUCPB ist die Wiederbelebung des Bolschewismus, des revolutionären marxistischen Trends, der von V.I. Lenin und I.V. Stalin, die Wiederbelebung der Partei, die im heiligen Krieg gegen den Faschismus dem Siegesaltar mehr als drei von fünf Millionen Kommunisten opferte – ihre besten Söhne und Töchter. Viele Millionen und Abermillionen von Arbeitern in den stalinschen Jahrzehnten der Geschichte der UdSSR haben den Sozialismus selbstlos aufgebaut, gestärkt und verteidigt. Und die Partei der KPdSU (b) dieser Jahrzehnte war wirklich ihre Partei, die Partei der Werktätigen. Nur eine solche Partei kann das Land zum Sieg des Kommunismus führen. Die VKPB-Partei, gegründet von N.A. Andreeva versuchte, in ihrer Arbeit die Errungenschaften zu verteidigen, die die leninistisch-stalinistische VKP (b) dem Land gebracht hat.
Mehr als 30 Jahre sind seit dem Beginn der Wiederbelebung des Bolschewismus vergangen. Nachdem Nina Aleksandrovna am 8. November 1991 die AUCPB geleitet hatte, gewann sie nicht nur den Respekt der Werktätigen der UdSSR, sondern auch der gesamten internationalen Kommunisten- und Arbeiterbewegung mit ihrer Loyalität gegenüber dem Marxismus-Leninismus, ihrer Hingabe an die Lenin-Stalin-Sache im Kampf gegen die Bourgeoisie, den Opportunismus, den Zionismus und den Faschismus – für den Bolschewismus. Nina Aleksandrovna Andreeva veröffentlichte die folgenden Bücher: „Unberührte Prinzipien„, „Für den Bolschewismus in der kommunistischen Bewegung„, „Die Zukunft gehört dem Sozialismus„, die nicht nur in Russland, sondern auch in der kommunistischen und Arbeiterbewegung der Welt gefragt waren.

Unter der Führung von Nina Aleksandrovna Andreeva erreichte die kommunistische Allunionspartei der Bolschewiki durch ihre aktive Arbeit unter den Massen eine Wende des öffentlichen Bewusstseins in Richtung der großen Persönlichkeit von I.V. Stalin löschte die sowjetische Geschichte von Lügen, Fälschungen, leeren und abscheulichen Verleumdungen gegen unseren Führer. Heute wächst und gewinnt die AUCPB an Stärke, gewinnt neue Kameraden, Freunde und Verbündete und bringt eine neue sozialistische Revolution näher.

Alle, die das Glück hatten, Nina Aleksandrovna Andreeva persönlich zu treffen und mit ihnen zu sprechen, bemerkten ihre unveränderliche Ruhe, ihr Wohlwollen gegenüber allen, ihre Klarheit und Gewissheit in ihren Urteilen und ihr tiefes Verständnis für die Situation. Wir werden alle diese wundervolle Person vermissen, in der sich ein außergewöhnlicher Geist, eine subtile Intuition und ein brillantes Geschenk eines Redners und Politikers konzentriert haben. Wir sind stolz darauf, dass das Schicksal uns die Möglichkeit gegeben hat, unter der Führung von Nina Alexandrovna Andreeva für den Sozialismus zu kämpfen.

Das rote Banner von Lenin – Stalin, das von Nina Alexandrowna Andreeva aufgezogen wurde, werden wir weiterführen ! Die Arbeit, der Nina Aleksandrovna viele Jahrzehnte ihres Lebens gewidmet hat – der Kampf um die Wiederbelebung unseres sowjetischen Mutterlandes – der UdSSR, werden wir fortsetzen und zum Sieg führen.

Wir sprechen der ganzen Familie und den Freunden von Nina Alexandrowna Andreeva im Zusammenhang mit dem Tod dieser wunderbaren Person unser aufrichtiges Beileid aus.

Die Erinnerung an Nina Alexandrowna wird für immer in unseren Herzen bleiben!
Sekretariat des Zentralkomitees der AUCPB
24.07.2020
Der Nachruf erschien im Original auf der Website der Allunionskommunistischen Partei der Bolschewiki -AUCPB.
Ein Gedanke zu “In Erinnerung an Nina Alexandrowna Andrejewa”
Die Kommentarfunktion ist geschlossen.